1917 in den USA gegründet, umfaßt Lions Clubs International heute mehr als 46.000 Clubs in über 200 Ländern mit über 1,3 Mio. Mitgliedern. In Deutschland gibt es derzeit mehr als 1.500 Clubs mit über 51.000 Mitgliedern.
Neben dem Eintreten für Völkerverständigung und Gemeinwohl steht insbesondere das soziale Engagement im Vordergrund. Das Motto der Lions lautet: We serve .
Lions ist die weltweit größte Serviceorganisation und als einzige bei den Vereinten Nationen (UN) akkreditiert.
Es sind folgende Service-Kategorien als offizielle Service-Programme von Lions definiert worden:
1. Dienste innerhalb der Gemeinde Beispiele: kulturelles Engagement.
2. Diabetes-Aufklärung Beispiele: Reihenuntersuchungen; Augen-Aktivitäten; Camps für Zuckerkranke.
3. Umweltschutz-Projekte Beispiele: Recycling-Projekte; Landschafts-Reinigung; Baum-Pflanzaktionen.
4. Hör- und Sprechaktivitäten, Hilfe für Gehörlose Beispiele: Hörhilfen; Recycling-Programme für Hörhilfen; Camps für Taube und Hörgeschädigte.
5. Internationale Beziehungen Beispiele: Club-Jumelagen; Tag mit den UN.
6. Jugendarbeit Beispiele: Leo-Club-Programm; Jugendaustausch und Jugendlager; Lions-Quest; Lions-Patenschaften.
7. Sichterhaltung, Arbeit für die Blinden Beispiele: Brillen-Recycling; Ausrüstung mit Hilfsmitteln; SightFirst; Hilfe für Blinde und Sehbehinderte.
Informationen zu den Zielen und Grundsätzen von Lions gibt es hier 
|